- Ferienhaus Gran Canaria
- Magazin
- el carneval - Kostüme, Festwagen und ein großes Feuerwerk
- Schluss mit teuren Provisionszahlungen - Tipps & Tricks zur provisionsfreien Inserierung
- Erfolgreiche Vermarktung Ihrer Unterkunft auf Gran Canaria
- Ausstattung von Unterkünften auf Gran Canaria
- Aktivurlaub auf Gran Canaria
- Traumhafte Strände und versteckte Buchten
- Geheimnisvolle Höhlen auf Gran Canaria
- Sonne das ganze Jahr: Gran Canaria
- Meloneras: Ein Shoppingparadies mit Meerblick
- Reise in den Hafen von Puerto de Mogan
- Überwintern auf Gran Canaria
- Die Wüste von Gran Canaria
- Die besten Reisetipps für Gran Canaria
- Das legendäre Hotel Santa Catalina
- Die Shoppingmeile von Triana
- Europas einzige Kaffeeplantage
- Inoffizielles Nationalgericht der Canaren (Sancocho Canario)
- Die schönsten Strände Gran Canarias
- Tauchexpedition der Vulkaninsel
- Wellenreiten am Strand von San Felipe
- Roadtrip durch das Landes Innere
- Die Straßenbilder von Frohnleichnam
- Naturschätze der Insel Gran Canaria
- Die Miniaturwüste von Maspalomas
- Ein Ausflug zum Pico de las Nieves
- Mirador del Balcon
- Karneval auf Gran Canaria
- FKK Strände Gran Canarias
- Ich packe meinen Koffer - Packliste
- Mercadillo-Markt
- Kanarische Kultur
- Nachtleben von Gran Canaria

Karneval auf Gran Canaria – bunt, laut und voller Lebensfreude
Die Menschen auf Gran Canaria lieben es, zu den unterschiedlichsten Anlässen zu feiern. Nur wenige Feiertage sind auf der Insel jedoch fest im Kalender datiert. Während die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ hierzulande pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt und mit dem Aschermittwoch endet, wurde auf Gran Canaria beschlossen, im Januar und Februar Karneval zu feiern.
Die entsprechenden Feierlichkeiten unterscheiden sich enorm von dem Karneval in Deutschland.
Nicht umsonst wird der Karneval auf Gran Canaria mit der brasilianischen Variante verglichen. Jedes Jahr steht das Fest in der Hauptstadt Las Palmas unter einem bestimmten Motto. In den letzten Jahren widmete man sich den Themen „Mittelalter“ und „magische und fantastische Kreaturen“.
Die Karnevalsumzüge in Las Palmas
In den Gemeinden im Norden von Gran Canaria, wo sich auch die Hauptstadt Las Palmas befindet, wird die Karnevalssaison jedes Jahr eröffnet. Zu Beginn der Feierlichkeiten ziehen prunkvoll geschmückte Wagen durch die Straßen.
Mittlerweile werden die Straßenumzüge – wie bereits oben erwähnt - mit denen in Rio verglichen. Die größte Parade trägt den Namen „Grand Carnival Parade“ und lockt die Menschenmassen – Einheimische und Touristen gleichermaßen - an.
Dies ist nicht verwunderlich, denn die Strecke führt einmal durch die Stadt und beträgt stolze sieben Kilometer.
Bei diesem großen Ereignis sind oft mehr als 200.000 Menschen anwesend. Sie alle möchten dem Spektakel beiwohnen, mitfeiern und das authentische Flair genießen. Sobald diese Parade an ihrem Endpunkt angelangt ist, werden auch die Festivitäten in der Stadt beendet.
In den Gemeinden geht die Party jedoch weiter - oder beginnen erst dann, wenn es in der Hauptstadt wieder ruhig geworden ist. Besonders bekannt ist in diesem Zusammenhang auch die Party in der Praque Santa Catalina.
Video: Karneval auf Gran Canaria
Wichtige Veranstaltungen und Wahlen an Karneval
Während in Deutschland meistens nur an Rosenmontag und Faschingsdienstag Karneval besonders ausgiebig gefeiert wird, erstreckt sich die Fiesta auf Gran Canaria über zwei Monate hinweg. Wann, wo und wie gefeiert wird, entscheiden die einzelnen Gemeinden intern auf der Insel. (Maspalomas, die zweite „Karnevalshochburg“ von Gran Canaria, feiert beispielsweise erst am Ende.)
Für Touristen, die Karneval auf der Insel miterleben möchten, ist diese Regelung insofern besonders praktisch, da der Urlaub so nicht an einen fixen Tag gebunden werden muss. Oder anders: wer im Januar oder Februar nach Gran Canaria reist, wird mit Sicherheit eine der zahlreichen Festlichkeiten besuchen können, welche die Insel in dieser Zeitspanne zu bieten hat.
Zudem ist es in der Regel nicht nötig, sich Sorgen um schlechtes Wetter zu machen, da es auf der Insel meist nur ein wenig ausgiebiger (wenn überhaupt) im November regnet. Wirklich schlechtes Wetter und klirrende Kälte, wie es die Karnevalisten in Deutschland oft gewohnt sind, stehen auf Gran Canaria nicht auf dem Programm.
Stattdessen profitieren Besucher und Einheimische nicht nur von einer besonderen Atmosphäre, sondern auch von einem – im wahrsten Sinne des Wortes – bunten Rahmenprogramm. Dazu gehören unter anderem: La Reina del Carnaval, eine Dragqueen-Wahl und die Mogollones. Hierbei handelt es sich um die vielen kleinen Straßenfeiern, die nach den Paraden oder Veranstaltungen überall stattfinden.
Was verbirgt sich hinter der „La Reina del Carnaval“?
La Reina del Carnaval (zu Deutsch: Die Königin des Karnevals) hat einen besonders hohen Stellenwert auf Gran Canaria.
Viele kleine Mädchen träumen davon, in traumhaften Kleidern auf der Bühne zu stehen. Wenn sie wüssten, dass ein Kleid einer „Reina“ etwa 60 Kilogramm wiegt, würden sie sich das Ganze möglicherweise noch einmal anders überlegen. Eine voll ausgestattete Karnevalskönigin trägt in der Regel mehrere Tausend Euro an ihrem Körper.
Im Rahmen einer prunkvollen Gala wird die neue La Reina del Carnaval gewählt. Ziel der Veranstaltung ist es, diese schwerfälligen Kleidungsstücke – inklusive aufwendigem Kopfschmuck - voller Anmut und mit einem Lächeln zu präsentieren. Die Dame mit dem schönsten Outfit und dem besten Gesamteindruck, wird anschließend zur Königin gekrönt.
Karneval auf Gran Canaria: Ein Fest für alle
In Deutschland haben Drag Queens vor allem auf den CSD Paraden ihre großen Auftritte. Auf Gran Canaria gehören die schrillen Travestie-Künstler zum Karneval ebenfalls dazu.
Im Januar und Februar hübschen sich die Drag Queens besonders auf und präsentieren auf hohen Absätzen die spektakulärsten Tanzeinlagen.
Das Ganze dient jedoch nicht nur dem Spaß, sondern stellt auch einen Wettkampf dar. Schließlich wird auch hier die Beste unter den Besten gesucht… und zum Schluss auch prämiert.
Wer diesen wichtigen Punkt des kanarischen Karnevals für eine neue Modeerscheinung hält, der irrt sich gewaltig. Schon im Jahr 2017 feierten die Drag Queens zusammen mit den Einwohnern der Insel das 20. Jubiläum der „Drag-Veranstaltung“.
Satire satt mit den Murgas
„Murga“ bedeutet - grob übersetzt – so viel wie „schlechte Musikkapelle“. Die Bezeichnung trügt jedoch ein wenig. Denn: die Musikanten, die als Murgas auftreten, sind alles andere als schlecht.
Jeder von ihnen beherrscht sein Instrument perfekt und zu Karneval hüllen sich die Künstler in farbenfrohe Kostüme und schminken sich passend.
Vor allem die Texte der Lieder machen die Auftritte der Murgas so besonders.
Auch auf Gran Canaria darf die politische und soziale Lage zu Karneval mit Satire und schwarzem Humor kritisiert werden. Die meisten Touristen beherrschen die spanische Sprache nicht fließend, weshalb sie den ein oder anderen Lacher der Menge oft nicht nachvollziehen können. Die Murgas dienen hauptsächlich der Unterhaltung der einheimischen Bevölkerung.
Dennoch fällt es schwer, sich von der positiven Stimmung und der gelebten Freude hier nicht mitreißen zu lassen. Authentischer geht es fast nicht!
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen